Seniorenzeitung

Mülheimer Seniorenzeitung Alt? na und! seit 1989

Aus dem Inhalt:

Ausgabe 130

  • Panoramablick über Mülheim an der Ruhr
  • Mülheim engagiert sich
  • Eine Oase der Ruhe und Besinnung
  • Ein Ombudsmann Für Mülheim an der Ruhr
  • Informationen aus dem Seniorenbeirat
  • Das Ruhrparlament
  • Lebensweisheit
  • Chat GPT und Co.: Chance oder Risiko?
  • BAGSO-Projekt führt ältere Menschen an künstliche Intelligenz (KI) heran
  • Gleichberechtigung – Realität oder Utopie?
  • Der E-Book-Reader
  • Kindermund
  • Heinzelwerk
  • Pflegeversicherung
  • Nur Mut
  • Das neue Deutschlandticket
  • Opa, ich pass auf dich auf!!
  • Susi Banking
  • Kostenloses Ruderangebot für Krebspatientinnen und -patienten
  • Rätsellösungen
  • Das digitale Erbe
  • Trauerbegleitung
  • Kennen Sie das Museum Insel Hombroich?
  • Mathe-Olympiade
  • Gegen die Einsamkeit
  • Impressum
  • Rätselseite mit Silbenrätsel, Bilderrätsel, GeJo, Kopfrechnen
  • Auf den Spuren von Picasso

Erstellt wurde die Zeitung zu Beginn im Rahmen eines VHS-Kurses an der Heinrich-Thöne-Volkshochschule in Mülheim an der Ruhr. Die VHS war Herausgeber. Seit dem 1. Januar 2021 gibt das Netzwerk der Generationen der Stadt Mülheim an der Ruhr die Zeitung heraus.

Verantwortlich für den Inhalt ist das ehrenamtlich arbeitende Reaktionsteam, dessen Zusammensetzung sich im Laufe der Jahre immer wieder geändert hat. Die Redaktionsmitglieder schreiben über Themen, wie Informationen zur Lebenshilfe, Ehrenamt, Menschen – Jung und Alt, Freizeit, Reisen Sport, Kultur, Geschichte, Politik und Gesellschaft, Humor und Rätsel.  

Die gedruckten Exemplare der Seniorenzeitung liegen an vielen Stellen in Mülheim zur kostenlosen Mitnahme bereit. Wer Alt? na und! nicht in Papierform haben möchte oder bekommen kann, findet hier die jeweils aktuelle Ausgabe zum Lesen und zum Herunterladen. Ältere Zeitungen ab Ausgabe 100 für jede Menge Lesespaß finden Sie im Archiv. Wer mehr über die Seniorenzeitung, ihre Anfänge, die heutige Arbeit und das Redaktionsteam erfahren möchte, findet Angaben dazu unter „Über uns“ oder wendet sich direkt per Mail an die Redaktion.

Wir hoffen, mit dieser Zeitung ein interessantes Angebot zu machen. Lob und Kritik helfen uns, stetig an der Qualität zu arbeiten, deshalb ist uns die Meinung der Leserinnen und Leser wichtig. Wir freuen uns über jeden Brief und jede Mail.
Ihr Alt? na und! – Redaktionsteam

2 Gedanken zu „Seniorenzeitung

  1. Hallo, ich hätte die Zeitschrift gerne online.

    Ich wünsche der Redaktion, weiter viel Erfolg.

    Monika Domberger-Acht

Kommentare sind geschlossen.